
100 Jahre Insulin
Das Jahr 2021 markiert den 100. Geburtstag der Insulinentdeckung – die erste lebensrettende Behandlung bei Diabetes. Vor der Entdeckung von Insulin endete das Leben der Menschen mit Diabetes früh. Im Jahr 1921 gelang Forschern der Universität von Toronto ein wissenschaftlicher Durchbruch, der die Behandlung von Menschen mit Diabetes für immer verändert hat – die Entdeckung des Insulins.
Feiern Sie mit uns 100 Jahre Insulin
Der 100. Geburtstag dieser unglaublichen Entdeckung beginnt im Jahr 2021. Im Jahr 1923 hat Lilly als erstes Unternehmen Insulin auf den Markt gebracht. Diesen Meilenstein feiern wir durch Würdigung der Arbeit von Forschern und Menschen mit Diabetes.

Pflegekräfte der Universität Toronto, in den 20-er Jahren des letzten Jahrhunderts
Lernen Sie Leonard Thompson kennen
Zur Feier dieses Meilensteins erinnern wir an Leonard Thompson, der erste Mensch mit Diabetes, der 1922 mit Insulin behandelt wurde, als er gerade 14 Jahre alt war.

Leonard Thompson, der erste Mensch, der mit Insulin behandelt wurde
Seitdem hat die Entwicklung des Insulins einen weiten Weg zurückgelegt. Wir sind stolz auf die bereits erreichten Fortschritte in der Insulinentwicklung – und auf die kommenden Fortschritte – während wir zugleich den Mut von Leonard und Millionen anderer Menschen würdigen, deren Leben sich durch Insulin für immer verändert hat.
Wir freuen uns, viele mutige Geschichten zu zelebrieren.

James Collip, er hat das Insulin für die Diabetesbehandlung aufgereinigt (Abbildung mit Genehmigung von Thomas Fisher Rare Book Library, Universität Toronto)
Unsere Verpflichtung zu Insulinfortschritt und Zugang zu Insulin
Die Bereitstellung von Lösungen, die das Leben von Menschen mit Diabetes verbessern, gehört seit einem Jahrhundert zu unseren Prioritäten. Zwei Jahre, nachdem Frederick Banting und Charles Best Insulin für die Behandlung von Menschen mit Diabetes entdeckt hatten, stellte Lilly das erste kommerziell erhältliche Insulin her und brachte es auf den Markt.
Die breite Herstellung von Insulin brachte Herausforderungen mit sich, aber Lilly folgte beharrlich der Verpflichtung zu Lösungen für Menschen mit Diabetes.

Frederick Banting und Charles Best, sie entdeckten gemeinsam Insulin (Abbildungen mit Genehmigung von Thomas Fisher Rare Book Library, Universität Toronto)
Im letzten Jahrzehnt ist die Prävalenz des Diabetes gestiegen, ebenso wie unsere Verpflichtung zu Durchbruch durch innovative Lösungen – von Arzneimitteln und Technologien bis hin zu unterstützenden Programmen und mehr.
Die Zukunft des Insulins
Nach wie vor brauchen wir bessere Lösungen für Millionen von Menschen, die mit Diabetes leben, und wir sind verpflichtet, diese Lösungen zu finden. Grosse Fortschritte wurden im Kampf gegen Diabetes erzielt, durch Verbesserungen des lebensrettenden Insulins dank engagierter Menschen und Einrichtungen im Gesundheitsbereich. Das ist gut für Menschen mit Diabetes, doch die Anwendung von Insulin bleibt frustrierend, mit komplexen Variablen, die Arzneimittel beim Erreichen ihres vollen Potentials einschränken.
Die meisten Menschen mit Diabetes erreichen ihre Behandlungsziele nicht, trotz neuer Medikamente und technologischer Fortschritte in der Diabetesbehandlung. Tatsächlich erreichen nur 17% der jungen und 21% der erwachsenen Menschen mit Diabetes die Blutzucker-Zielwerte (HbA1c), und die Ergebnisse junger Erwachsener verschlechtern sich mit der Zeit.
In Zukunft werden wir weiter nach Wegen zur Verbesserung der derzeitigen Behandlungen forschen. Dadurch wollen wir die Effizienz der Behandlung verbessern und die mit der Behandlung der Erkrankung verbundene Belastung lindern. Wir arbeiten daran, bis 2030 den Durchbruch zu schaffen und die Versorgung von mehreren 10 Millionen Menschen mit Diabetes zu verändern. Auch für solche, die von Folgeerkrankungen und Komplikationen des Diabetes mellitus betroffen sind, z. B. wie kardiovaskuläre Erkrankungen und der Niere.
100 Jahre Insulin im Rückblick
Entdecken Sie die Geschichte der Diabetesforschung und zelebrieren Sie die Insulinentwicklungen des vergangenen Jahrhunderts mit unserer Chronik.